
Jägerprüfung 1972
Diplomarbeit (öffentl. Recht) „Vereinbarkeit Jagd-, Fischerei- und wasserrechtlicher Zwangsverbände mit Art. 14 GG) 1977
Prüfung als amtlich bestätigter Jagdaufseher 1979
Amtl. Bestätigter Jagdaufseher 720 ha Eigenjagd in S-H 1979 - 1985 (Wildarten: Damwild, Rehwild Hase, Kanin, Fasan, Gänse, Enten, Raubwild )
Amtl. Bestätigter Jagdaufseher 480 ha Genossenschaftsjagd „Ungerath“ (Kreis Viersen) 1987- 1988 (Wildarten: Rehwild, Hase, Fasan, Kanin, Rebhuhn, Enten)
anschließend Pächter Genossenschaftsjagdbezirk „Ungerath“
Begehungsscheininhaber Landesforst M-V, 136 – 240 ha 1993 - 2005
anschließend Pächter Eigenjagdbezirk „Kalkberge“ Landesforst M-V, 196 ha Wildarten: Rotwild, Damwild, Schwarzwild, Rehwild, Raubwild, Wasserwild)
+ Amtlich bestätigter Jagdaufseher 560 ha110 ha Genossenschafts- und Eigenjagdbezirk „Morgenitz“ (Wildarten: Rotwild, Schwarzwild, Rehwild, Gänse, Enten, Raubwild) 2002 - 2005
Betreiber der Jagdagentur Jagen-in-MeckPom 2007 - 2012
Bestätigung als Mentor gem. § 8 (2) der Jäger PVO M-V seit 04/2005
Gründungsgesellschafter (GF) und Dozent der „Jagdschule Vorpommern“2005-2006
Bestellung zum Wildschadenschätzer im Landkreis Vorpommern-Greifswald (2009 - 2018) und im Landkreis Mecklenburgische Seenplatteseit (2012 - 2018)
Mentor zur Ausbildung zur „kundigen Person“seit 03/2009
Obmann für Raubwildbejagung und Öffentlichkeitsarbeit im Hegering Eutin seit 2018
Außerdem Führer und Züchter von weimaraner-langhaar und Teckel seit 1981